Waterhouse

Waterhouse
Waterhouse
 
['wɔːtəhaʊs],
 
 1) Alfred, britischer Architekt, * Liverpool 19. 7. 1830, ✝ Yattendon (County Berkshire) 22. 8. 1905; errichtete nach Reisen in Deutschland, Frankreich und Italien öffentliche Gebäude in neuromanischen und neugotischen Formen sowie im Stil der Neurenaissance, u. a. den Justizpalast (1858-64; zerstört) und das Rathaus (1868-77) in Manchester, ferner das Naturhistorische Museum in London (1873-81) und Collegebauten in Cambridge und Oxford.
 
 2) Keith Spencer, englischer Schriftsteller, * Leeds 6. 2. 1929; Journalist, Mitarbeiter des »Punch«. Waterhouse steht mit seinen neopikaresken Romanen (»There is a happy land«, 1957; »Billy Liar«, 1959, deutsch »Billy, der Lügner«; »Jubb«, 1963; »The bucket shop«, 1968, auch unter dem Titel »Everything must go«, 1968) über Außenseiter, die gegen bürgerliche Werte aufbegehren, den Angry young men nahe. In späteren Werken tritt die Gesellschaftskritik zugunsten unterhaltsamer Komik etwas zurück. Die mit der erfolgreichen Bühnenfassung des Romans »Billy Liar« (1960) begonnene Zusammenarbeit mit W. Hall brachte zahlreiche Beiträge für Hörfunk, Fernsehen, Film und Bühne.
 
Weitere Werke: Romane: Billy Liar on the moon (1975); Office life (1978); Maggie Muggins, or, Spring in Earl's Court (1981); In the mood (1983); The collected letters of a nobody (1986); Our song (1988); Unsweet charity (1992).
 
Dramen (alle mit W. Hall): Celebration (1961); All things bright and beautiful (1963); Say who you are (1966); Whoops-a-daisy (1978).
 
Autobiographie: City life (1994).
 
 3) Peter, österreichischer Schriftsteller, * Berlin 24. 3. 1956. Waterhouse' Texte - Prosa und Lyrik - formen in freien Assoziationsfolgen surreale Konstruktionen, durch die er mittels Sprache spielerisch die Welt neu zu erschaffen sucht.
 
Werke: Lyrik: Menz (1984); Kieselsteinplan für die unsichtbare Universität (1990); Blumen (1993).
 
Prosa: Besitzlosigkeit, Verzögerung, Schweigen, Anarchie (1985); Verloren ohne Rettung (1993); Die Geheimnislosigkeit. Ein Spazier- und Lesebuch (1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Waterhouse — may refer to:;Surname: * Agnes Waterhouse (c.1503 1566), first woman executed for witchcraft in England. * Alfred Waterhouse (1830–1905), English architect. * Benjamin Waterhouse (1754 1846), American physician. * Bill Waterhouse, Australian… …   Wikipedia

  • Waterhouse — ist der Name folgender Personen: Alfred Waterhouse (1830–1905), englischer Architekt Charles Owen Waterhouse (1843–1917), britischer Zoologe Edwin Waterhouse (1841–1917), Mitbegründer eines Vorgängerunternehmens von PricewaterhouseCoopers George… …   Deutsch Wikipedia

  • Waterhouse FC — Waterhouse Football Club Waterhouse FC Club fondé en 1969 Couleurs jaune et bleu ciel …   Wikipédia en Français

  • Waterhouse — (spr. Uaterhaus), drei Inseln an der Ostküste der Vandiemensinsel (Australien); gut bewaldet u. von Känguruhs, Fettgänsen u. Seehunden bewohnt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Waterhouse — (spr. ŭaoterhaus), Alfred, engl. Architekt, geb. 19. Juli 1830 in Liverpool, gest. 23. Aug. 1905, bildete sich von 1848–53 praktisch und theoretisch in dem Geschäft eines Architekten in Manchester, unternahm dann eine Reise nach Italien und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Waterhouse — (spr. haus), Alfred, engl. Architekt, geb. 1830 in Liverpool, gest. 1905 in London, Vertreter der Gotik in England …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Waterhouse — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Plusieurs personnages célèbres ont porté le patronyme Waterhouse : Alfred Waterhouse (1830 1905), architecte britannique. Benjamin Waterhouse (1754… …   Wikipédia en Français

  • Waterhouse F.C. — Football club infobox clubname = Waterhouse F.C. fullname = Waterhouse Football Club nickname = Fire House founded = 1968 ground = Waterhouse Stadium, Waterhouse, Kingston, Jamaica capacity = 5,000 chairman = flagicon|Jamaica Peter Hibbert… …   Wikipedia

  • Waterhouse — This famous Old English locational surname derives from the villages of the same name in Durham, Lancashire, Staffordshire and Essex. The precise meaning is probably the water mill , but it is possible that it refers to a moated or fortified… …   Surnames reference

  • Waterhouse — /ˈwɔtəhaʊs/ (say wawtuhhows) noun 1. Douglas Frew, 1916–2000, Australian entomologist. 2. Gai (Gabriel Marie Waterhouse), born 1952, Australian racehorse trainer, daughter of trainer Tommy Smith. 3. George Marsden, 1824–1906, Australian… …  

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”